
C1300 VME zu II/O Interface Baugruppe Beckhoff II/O-System
Seite 6 von 45 Version 2.01 Datum : 15.3.95
Der Telegramminhalt ist im wesentlichen byteweise organisiert.
AD0 - AD7 bilden das sogenannte Adressfeld. Über dieses Adressfeld können bis zu 254
Module angesprochen werden ( die Adressen 00h und 0ffh sind reserviert).
CR0 - CR3 legt den Telegrammtyp fest. Folgende Funktionen können im Telegramm
festgelegt werden :
CR3 CR2 CR1 CR0 Funktion Beschreibung
0000
READ
Das adressierte Modul blendet die
Eingangsinformation in die Datenfelder
D0 - D3 ein.
0001
READ/WRITE
Das adressierte Modul blendet die
Eingangsinformation in die Datenfelder
D0 - D3 ein und übernimmt die
Ausgangsinformation.
0010
ADRESSINITIALISIERUNG
Das adressierte Modul übernimmt den Inhalt
von D0 als Modul-Adresse und setzt D0 = 0.
0100
ADRESSCHECK- UND
COUNTBEFEHL
Jedes durchlaufene Modul erhöht den Inhalt
von D0 um 1. Das adressierte Modul
übernimmt den Inhalt von D0 nach D3
1001
LOW INTENSITY BEFEHL
Das adressierte Modul reduziert die
Sendeintensität um 20%.
Abb. 3:Controlfeld
Die Bytes D0 - D3 enthalten die eigentliche Nutzinformation. Die Verarbeitung dieser
Nutzdaten ist durch das Controlfeld festgelegt.
Das letzte Byte im Telegramm enthält 2 Reservebits sowie 6 Bits zur Bildung einer CRC
Prüfsumme. Bei einer Länge des Inhalts von 50 Bits wird so eine Hamming Distanz von d=3
erreicht.
Commenti su questo manuale