
Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
Funktionsbeschreibung Software 24
Beckhoff Lightbus - PC Interfacekarte C1220
Bekanntgabe eines String-Slaves
Bevor eine Stringkommunikation zu einem String-Slave möglich ist muss
dieser der Masterkarte bekannt gegeben werden.
Dies geschieht mittels der Funktion 0x15.
ArgumentKanal Länge Funktion
0 1 2
Anforderung
0x0A 0x15 SubFnc Physika-
lische
Slave-
Adresse
Logische
Slave-
Adresse
Anforderung
0x03 0x15 01 Mn xy Eintrag String-Slave
ohne String Reset
02 Mn Xy
Eintrag String-Slave mit
String Reset
03 Mn Xy
Eintrag String-Slave ohne
String Reset Übertragung
der Strings ohne
Auslösen eines Interrupts
auf dem Slave
04 Mn xy
Eintrag String-Slave mit
String Reset Übertragung
der Strings ohne
Auslösen eines Interrupts
auf dem Slave
00 Mn xy String-Slave Deaktivieren
Antwort
0x03 0x15 0x00 Kein Fehler
0x01
Falsche Slaveadresse
0x02
Fehler bei String Reset auf Slave
0x03
LWL – Fehler
Bevor eine Kommunikation mit einem Slave möglich ist muß ein String
Reset erfolgreich durchgeführt worden sein. Der String Reset auf einem
Slave dient zur Synchronisation der Handshakebits zwischen Master und
Slave. Es gibt zwei Möglichkeiten einen String Reset auszulösen:
- Der Reset wird bei Bekanntgabe des Slaves vom Master initiiert.
- Der Reset wird zu einem späteren Zeitpunkt vom Slave initiiert (siehe
auch „Auslösen eines String-Resets durch den Slave“ ).
Die Adressierung eines String-Slaves bei der Stringübertragung geschieht
nur über seine logische Slaveadresse (wobei die logische Adresse gleich
der physikalischen sein kann ).
Commenti su questo manuale