Beckhoff C1220 Manuale Utente Pagina 25

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 32
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 24
Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
25 Funktionsbeschreibung Software
Beckhoff Lightbus - PC Interfacekarte C1220
Struktur der Puffer für die Stringkommunikation
Transmit-/ Receivepuffer Beschreibung
0x00.0
Aktivflag
0x00.1 - 0x00.7
Fehlerfeld 0x00: String fehlerfrei übertragen
0x04: LWL Fehler
0x08: String Slave nicht initialisiert
0x10: String Slave noch nicht
kommunikationsbereit
0x20: Timeout bei Stringübertragung
0x40: String Längenfehler
0x01
Leer
0x02
Adresse des Absenders ( TX )
0x03
Adresse dem Empfängers ( RX )
0x04
Kanal / Priorität
0x05
Stringlänge
0x06 - 0xFF
Stringdaten
Senden eines Strings
Um einen String an einen Stringslave zu Senden werden zuerst die
Stringdaten ( Header und Daten ) in den Transmitpuffer der C1220
eingetragen. Wird nun das Aktivflag gesetzt wird die Masterkarte
veranlasst den String abzusenden. Ist dies geschehen setzt die
Masterkarte ihrerseits das Aktivflag zurück. Ein eventuell aufgetretender
Fehler bei der Stringübertragung wird im Fehlerfeld gemeldet
Empfangen eines Strings
Ist ein String von einem String-Slave empfangen worden wird dieser in den
Receivepuffer der C1220 a/jointfilesconvert/1716473/bgelegt und das Aktivflag gesetzt. Solange ein
empfangener String nicht durch Rücksetzen des Aktivflags quittiert ist wird
kein weiterer String von einem Stringslave a/jointfilesconvert/1716473/bgeholt.
Slave zu Slave Stringkommunikation
Die Slave zu Slave Kommunikation ( empfangener String mit RX ungleich
„0“ ) wird komplett von der Masterkarte bearbeitet.
Vedere la pagina 24
1 2 ... 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32

Commenti su questo manuale

Nessun commento